Gewinnspiel

Ihre Erfahrungen beweisen es:
Motorradstiefel von daytona® sind jeden Cent wert!

Seit 1973 gibt es Motorradstiefel der Marke daytona®. In dieser Zeit haben uns viele zufriedene Kunden geschrieben, wie sehr sie die Qualität ihrer daytona®-Stiefel schätzen. Schreiben auch Sie uns Ihre Geschichte, z.B. wieviele Jahre Sie schon mit Ihrem daytona®-Stiefel unterwegs sind, oder wie er Sie bei einem Unfall vor Verletzungen geschützt hat, oder einfach Ihre Meinung zu unseren Produkten.

Oder senden Sie uns ein Bild von sich oder Freunden, unterwegs mit einem Stiefel von daytona®, auf einer Tour, im Urlaub ...


Zum Gewinner des Monats

Gleich beim Gewinnspiel teilnehmen

Zu den daytona-Storys


daytona Gewinnspiel: jeden Monat ein Paar Shorty gewinnen!

Unter allen Einsendungen verlosen wir jeden Monat ein Paar Shorty.

Der aktuelle Gewinner des Monats:

Sind super verarbeitet und halten ewig

Meine ersten Daytonas (Voyager Goretex) bekam ich 1992. Die bin ich gefahren bis 2008, dann hat sich der Schaltschutz gelöst. Damals wusste ich noch nicht, dass man das auch reparieren kann. Als Ersatz gab es dann ein Paar Touring Star GTX, die haben es mit mir bis nach Indien geschafft. Vor ein paar Jahren bekamen die neue Sohlen, jetzt hat sich hier auch der Schaltschutz verabschiedet. Seit gestern sind sie deshalb zur Reparatur nach Eggenfelden unterwegs. Hab mir nun noch ein Paar VXR 16 Goretex zugelegt, ich brauche ja was an den Füßen bis die Reparatur fertig ist... Alle Stiefel sind super verarbeitet und halten ewig (die von 1992 nutze ich zur Gartenarbeit, sie haben seit 2008 keine Pflege mehr gesehen und sind bis heute wasserdicht). Außerdem kann man mit den Stiefeln auch prima rumlaufen. Also – uneingeschränkte Empfehlung, die sind wirklich jeden Cent wert!

daytona Gewinner des Monats

Geschichten mit daytona®

Toller Service

Seit Jahren bin ich auf der Suche nach „dem“ Stiefel für meinen Fuß. Nach dem ich viele Stiefel ausprobiert hatte und keine passenden finden konnte (mein Spann scheint wohl sehr hoch), bin ich zu meinem Daytonahändler gegangen und habe mir dort den Fuß vermessen lassen, um ein Paar Stiefel auf Maß anfertigen zu lassen. Die Bestellung ging raus und schon nach einer Woche konnte ich den Steifel probieren. Leider hatte der Händler falsch gemessen und ich saß da mit einen nicht passenden Schuh, für den eigentlich keine Rückgabe mehr möglich war. Ein Anruf bei Daytona machte es möglich, toller Service. Nur der Händler wollte mir den Fuß nicht noch mal vermessen und so habe ich immer noch keinen passenden Daytona. Mein großer Wunsch nach 38 Jahren Motorradfahren und immer wieder schmerzenden Füßen. Ein paar Daytona,die auch an meine Füße passen und mir die restlichen verbleibenden Jahre, schmerzfreies Motorradfahren ermöglichen. Herzliche Grüße
Alex Wentz

daytona

Sehr empfohlen

Wir haben unsere Tour von Mönchegladbach zum Gardasee gemacht. Die Hinfahrt mussten wir im Regen überstehen. Meine Stiefel waren " Socken wet". Da mir die Marke von Bikerkollegen sehr empfohlen wird, möchte ich mir auch ein Paar Daytona anschaffen.
Petra Zizkat

daytona

Bitte bitte jetzt einen Daytona

Bei der Abholung meiner Ducati Scrambler aus Köln bin ich in ein Unwetter geraten. Es schüttete in Kübeln. Meine Kleidung hielt dicht, da ich genügend investiert habe. Allerdings habe ich bei meinen Schuhen gespart und das habe ich nach zwei Minuten zu spüren bekommen, so dass ich unter der nächsten Autobahnbrücke meinen See im Schuh erstmal ausleeren musste. In diesem Moment habe ich mir nichts sehnlicher gewünscht als einen Daytona Schuh!!! Es wäre defintiv jeden Cent wert gewesen!
Manuela Wiethof

daytona

Optimal in allen Situationen

Auf meine ersten Daytona Stiefel habe ich lange gespart. Aber jetzt, wo ich Arbeit habe, konnte ich mir den Traum erfüllen: Daytona Touring Star GTX Stiefel gekauft. Und wurde nicht enttäuscht. Früher bin ich Arbeitsschuhe mit Stahlsohle gefahren. Das hat mir schon mal einen Fuß gerettet, als er hinten in die Speichen geriet. Fußraste verbogen, Fuß heil, Lektion gelernt! Als ich mir dann zum ersten Mal bei einer großen Hamburger Kette die Daytonas anzog, war schnell klar: Die passen wie angegossen. Fast so perfekt wie Waldvierteler Schuhe zum Gehen auf der Straße, so optimal passen Daytonas auf dem Moped. In allen Situationen. Also nicht ungefähr oder drückt kaum oder in der Weite schwierig, nein, einfach gut. Passend für Mitteleuropäer. Und das hat sich über die Jahre voll und ganz bestätigt: Man kann sie gut anziehen und fühlt sich wohl darin, auch bei Hitze und auch auf der Rennstrecke. Mittle r weile habe ich die Ecken abgefahren, eigentlich könnte ich mal den sagenhaften Reparaturservice ausprobieren. Bisher habe ich aber lieber Flacheisen mit Pattex Extreme aufgeklebt, da kann man die Stiefel in der Kurve auf dem Asphalt richtig schleifen lassen. Dass nach Stunden des Tragens ein solcher Stiefel noch bequem ist, das ist eher die Ausnahme. Diese Stiefel sind die Ausnahme: Viel besser als alles, was ich vorher kannte, sie machen einen sicheren Eindruck.
Harry Starnberg

daytona

Ausgepackt, angezogen, passt.

Nach 12 Jahren Daytona Stiefel war es Zei,t neue Stiefel zu kaufen (Reissverschluss gerissen, aber sonst immer noch perfekt). Motorrad Zubehör (Mike's Bikershop) kam für mich nur wieder Daytona in Frage. Wegen meines hohen Spanns kam nur der Road Star GTX in Frage. Ausgepackt, angezogen, passt. Da ist der hohe Preis ein Maß für die Qualität.
Klaus Meyer

daytona

Super zuverlässige Motoradstiefel

Nach 15 Jahren löst sich leider die Verstärkung auf dem rechten Schuh auf. Vielleicht lohnt sich eine Reparatur.
Frank Wissing

daytona

Ich will die extra 6 cm

Ich möchte mir die Daytona Lady Star GTX Schuhe kaufen, um auf meiner R1200R ein wenig bequemer zu sein. Ich habe Cidis und sie sind solide. Und ich will die extra 6 cm. Jetzt zurück zum Einkaufen ... (Foto von meiner ersten langen Reise)
Nikki Bryce, Canada

daytona

Beste Freunde

Seit Jahren sind die daytonas meine besten Freunde in Sachen Motorrad-Komfort. Keine Schweißfüße und angenehmes Schalten.
Andreas Härtelt

daytona

Über 20 Jahre

Ich weiß nicht, wie lange ich meine Daytona Ladystar schon fahre, aber ganz sicher über 20 Jahre und weit mehr als 100 Tkm. Waco hat meine Lederkombi extra auf die Ladystar angepasst. Jetzt brechen die Gummiauflagen zum Schalten. Ich will endlich neue Daytona Ladystar!!!!!!!
Susanne Neue Kienzler

daytona

Konkurrenzlos

Ohne große Vorkenntnisse begab ich mich in einen Motorradshop auf der Suche nach einen Motorradstiefel. Meine Suche startete bei der Konkurrenz - dabei hat daytona eigentlich gar keine, aber das realisierte ich erst später. Als ich den ersten daytona in den Händen hielt, war ich bereits von dem weichen Griff ins Leder begeistert. Als ich den Schuh dann am Fuß hatte, war ich vollends überzeugt. Die Passform, die Verarbeitung, das bequeme Gehen, die Sicherheit, für mich war nun klar: es muss ein daytona sein! Ich hatte nur ein Problem. Alle Schuhe waren schwarz. Im Internet erfuhr ich dann, dass bei euch die Welt auch farbig ist. Danke dafür! Meinen Schuh habe ich nun online und in Farbe bestellt. Für meinen täglichen Weg zur Arbeit passt schwarz aber selbstverständlich auch
Christoph Sieger

daytona

Noch aus D-Mark Zeiten!

Meine RoadStar GTX sind schon steinalt. Trotzdem sind sie noch bequem und noch immer wasserdicht. Ich bin kein ausgesprochener Vielfahrer, bin aber von der Langlebigkeit trotzdem positiv überrascht. Das Leder wäre sicher noch für weitere 15 Jahre gut. Die Sohlen sind inzwischen etwas hart und daher nicht mehr so griffig. Deshalb werde ich wohl bald neue kaufen. Ich trage inzwischen die Stiefel immer unter meiner Dainese Kombi. Die RoadStar GTX passen drunter. Sicher finde ich auch noch andere Modelle mit ausreichend schmalem Schaft. Schade, dass Daytona keine speziellen Stiefel für "unter die Kombi" anbietet. Auch würde ich mir wünschen, dass mehr Modelle in farbigen Varianten verfügbar wären. Das wären für mich noch einmal ein echte Pluspunkte.
Michael Burger

daytona

Wundervolle Stiefel über 21 Jahre

Ich habe jetzt diese schönen Stiefel seit über 21 Jahren und sie sind immer noch in exzellentem Zustand, abgesehen von etwas Marineblauer Farbe hier und da. Mein ältester, im Alter von 25 Monaten beschloss, sie mit meiner neuen Bettwäsche, Teppich, Staubsauger und sich selbst zu malen. Der Teppich, die Bettwäsche und seine Kleidung waren ruiniert und ich hatte nicht viel Hoffnung für meine Stiefel. Zum Glück kam die Mehrheit, aber es bleiben ein paar blaue Flecken, um mich und ihn zu erinnern. Er geht jetzt für 22. Mein Mann denkt, ich sollte sie jetzt verbannen, aber ich denke nicht. Wundervolle Stiefel. Was kann ich mehr sagen!
Jean Peachey, England

daytona

Nie besser eingekauft

War der erste Motorradstiefel (AC PRO), den ich mir gekauft habe, trage ihn täglich bis zu 12 Stunden und ist im Vergleich mit anderen Motorradzubehör eine der besten Käufe gewesen.
Thomas Waldner

daytona

Immer wieder

Obwohl ich leider ein Pflegemuffel bin ;-) leisten mir meine Daytona Arrow Sport GTX seit 4 Jahren treue Dienste. Trotz meines einseitigen Hallux Valgus mega Tragekomfort (danke Daytona). Würde ich immer wieder kaufen!
Ralf Schlösser

daytona

Excellente Reaktionsgeschwindigkeit

auf Anfrage zur Besohlung.
Heinz Kistner

daytona

Seit 14 Jahren Besitzer der selben 2 Daytona Stiefeln.

Dieses Jahr soll neue kommen ;-)
Mohammad Haghgoo

daytona

Bei Regen trocken und nicht verschwitzt bei viel Sonne

Mein Daytona Arrow GTX war dises Jahr bereits im März mit mir unterwegs in Griechenland. Dieser Daytona Arrow GTX Kurzstiefel ist für mich einfach sehr gut. Im Norden war es noch etwas kühl bei 6°C und Regen, die nächsten Tage im südlichen Peleponnes hatten wir bis zu 26°C und reichlich Sonne. Meine Füße waren stets bei Regen trocken und nicht verschwitzt bei viel Sonne. :-)
Manfred Kölle

daytona

32 bunte Bikerjahre … immer mit Daytonas

32 Jahre ... ziemlich auf den Punkt genau ... 1986 also ... ich zog nach Berlin, um dort mein Studium zu beginnen ... ja, damals stand die Mauer noch. Sicher fragt ihr euch jetzt, wieso schafft man sich in einer von einer Mauer umgebenen Stadt ein Motorrad an? Grundsätzlich gebe ich euch recht ... keine schönen Mopedstrecken und man fuhr ziemlich schnell – bildlich gesprochen – vor die Wand. Hier kommt die Erklärung: Meiner ersten großen Liebe wegen habe ich so bald wie möglich einen Zweiradführerschein gemacht: Klasse 4, beim TÜV die Prüfung und dann mit einem 50er-Zündapp-Roller die Strecke zwischen seinem und meinem Heim von sagenhaften 11km unsicher gemacht. Nun ja, die Liebe zu ihm ist zerbrochen, die Liebe zum Zweirad blieb, und als der Autoführerschein anstand, war es für mich überhaupt keine Frage: Klasse 1 musste es auch sein. Das hat 1982 auch wunderbar geklappt – sehr zur Freude meines Vaters (er hat jedes meiner darauffolgenden Zweiräder gefahren Smiley), aber zum Leidwesen meiner Mutter. Sie hat sich immer Sorgen gemacht. Das war der Grund, weshalb ich mir damals zunächst kein Motorrad, sondern ein Auto gekauft habe. Naja, so etwas in der Art zumindest, eine Ente ist es geworden, ein 2CV. Manche nennen es Lebenseinstellung. Als ich dann nach Berlin zog und durch Zufall günstig eine Z250 angeboten bekam, war alle Vernunft über Bord geworfen: Auto verkauft, Moped gekauft ... und dann natürlich auch die passende Ausrüstung dazu erstanden. Und dazu gehörten meine Daytona-Stiefel, die ich auch heute noch fahre. Seitdem habe ich viele schöne Motorradtouren gemacht, längere Urlaube, aber auch viele Wochenend-Touren und Tagestripps. Über die Zeit haben sich verschiedene Motorräder in meinem Besitz die Ehre gegeben. Eine Z400 löste die Z250 ab, diese wiederum wurde von einer 125er Sanyang und einer 150er Guangyang abgelöst. Größere Motorräder waren dort damals nicht zu kriegen. Ja, ich habe ein Jahr in Taiwan gelebt und konnte mir eine Zeit ohne Motorrad nicht vorstellen. Und da ich von Freunden Besuch bekam, habe ich eine zweite gekauft, so dass wir gemeinsam zweimal die Insel umrunden konnten. Ist eine Reise wert, zumindest einige Orte dort sind landschaftlich wunderschön! Eine 650er Guzzi Florida, eine Guzzi Cali II, eine 650er BMW, eine Triumph Trident folgten, aber ich hatte mein Herz für Italiener entdeckt und fahre inzwischen eine Ducati: 750er Monster. Ich werde den Italienern treu bleiben, genauso wie den Daytona-Stiefeln, die mich seither mehr als 100.000 km begleitet haben. Die längste Tour, die sie mit mir gemacht haben, war ca. 6.000 km lang: mit dem Zelt, raus aus Berlin, runter nach Portugal, also quer durch Europa. Die Pyrenäen lagen auf dem Weg, genauso wie furchtbar heiße Durststrecken durch Spanien und auf dem Rückweg über das gerade erst geöffnete Stilfser Joch durch strömenden Regen bei Eiseskälte. Stolz wie Bolle unten angekommen und erst mal triefend nass und steifgefroren zu einer Freundin. Kurz vorher angerufen (aus einer Telefonzelle wohlgemerkt, Handys gab es noch nicht Zwinkerndes Smiley). Sie hatte schon die Badewanne eingelassen und mir trockenes Zeug rausgelegt. Was war ich doch dankbar ... und dann weiter zurück Richtung Berlin. Kurven gekratzt ohne Ende – 32 Jahre ... 32 Jahre mit immer den gleichen Stiefeln ... die so langsam in den verdienten Ruhestand dürften. Und wer sich jetzt fragt, wie kann denn die überhaupt Kurven fahren, wo soll sie das denn in Berlin gelernt haben, dem sei gesagt: Autobahnkreuze sind zum Üben nicht schlecht ... Und natürlich die vielen Touren zu Mopedtreffs, nach Italien und wohin auch immer. Hauptsache schöne Strecke. P.S.: Der Ehrlichkeit halber muss ich allerdings auch gestehen: 2 Jahre hatten die Daytonas Babypause …
Beate Bahlke

daytona

230 Kilogramm auf einen Quadratzentimeter

Hallo, ich hatte bei meiner ersten größeren Tour (2016 Allgäu) einen unglücklichen Sturz am Riedbergpass. Ich war nicht schnell, keine 40 km/h, dennoch ging mir bei einer Schreckbremsung das Vorderrad weg und ich kam zu Fall. Dummerweise fiel die Maschine (Kawasaki KLV 1000) so blöd auf mein linkes Bein, das der Schalthebel punktförmig (siehe Foto) mein Fussgelenk zerstört hat. Der Druck war so stark, dass der Schalthebel abgebrochen war. Es lag sicher nicht an meinen fast neuen Daytona Touring Star GTX Stiefeln, dennoch habe ich sie verkauft. Mittlerweile ärgere ich mich über diese vorschnelle Aktion. Der Schuh ist mega-bequem und super verarbeitet. Es war einfach Pech, 230kg punktfürmig auf einem Quadratzentimeter hätten auch andere Schuhen zu Schaffen gemacht. Vielleicht habe ich ja Glück und gewinne hier. Würde mich riesig freuen. Gruß
Matthias Otterbein

daytona

Man muss sie haben

So gerne mein Ehemann seine Daytona hat und wir die gleiche Schuhgröße haben, ich hätte gerne meine eigenen Daytona ;o)
Judith Höf

daytona

Newsmeldungen 551 bis 570 von 570  [ <<  9 10 11 12  >> ]